Angefangen hat alles einmal mit dem Bau einer kleinen CNC Fräse zum Gravieren von Schildern und anderen allgemeinen Beschriftungen.
Für den Bau und die Bearbeitung der Stirlingmotoren erwies sich diese dann
als unbrauchbar, da die Grundkonstruktion instabil war.
Auch die Ausführung mit Trapezspindeln und Laufbuchsen war nicht so gut, aber für Gravierabeiten eine kostengünstige Alternative.
Daher habe ich mich zum Bau einer zweiten CNC-Fräse durchgerungen
und auch versucht, einige Bauteile wieder zu verwenden.
Nach ausgiebiger Recherche im Netz hier die wesentlichen Bauteile:
Unterbaukonstruktion aus Edelstahl-Vierkantrohr 100 x 5 mm
Spindel (6000-24000 upm) +FUEheim Wasserpumpe und Vorlagebehälter für Kühlwasser
PID Regelung für Kühlwassertemperatur (Alarm bei Wasser zu kalt/zu warm)
Linearführungen und Kugelrollspindeln für alle 3 Achsen
Vakuumpumpe zum Spannen auf dem Vakuumtisch
TripleBeast Steuerung für 3 Achsen (4.Achse aufrüstbar)
5,6 A Schrittmotoren
Zahnriemen
Bessere Version der Software
CAD CAM Software zum Programmieren.
Einen 19" Rack Rechner, ausziehbar
Einen 19" Rack TFT- Bildschirm
Schaltschrank mit Siemens Logo Elementen
Einen Nullpunkttaster (Eigenbau) für Z-Achse
Die Nachrüstung auf einen 3D-Drucker erfolgte später.
Auch die Nachrüstung auf einen Laser ist in Planung.
PID-Regler für Temperatursteuerung Hotend und Heizbett
Vakuum - Pumpe